ELA/ENGLISCH/DEUTSCH:
Wenn sich
eine Klasse mit Romeo und Julia von Shakespeare befasst, können die Schüler mit einer Austauschklasse zusammenarbeiten, die sich ebenfalls mit Romeo und Julia beschäftigt. Oder wenn sie sich mit der Etymologie von Wörtern beschäftigen, können deutsche und amerikanische Schüler zusammenarbeiten, um zu verstehen, woher die untersuchten Wörter stammen und wie sie sich im Laufe der Zeit verändert haben.
MATHEMATIK:Wenn sich eine Klasse
mit
dem Satz des Pythagoras befasst, können deutsche und amerikanische Schüler gemeinsam das Verhältnis zwischen den Seiten eines rechtwinkligen Dreiecks ermitteln. Dann können sie mathematische Gleichungen verwenden, um die Winkel des Washington Monuments und des Brandenburger Tors zu ermitteln.
GESCHICHTE/SOZIALWISSENSCHAFTEN:
Wenn sich eine Klasse mit dem Holocaust befasst, können deutsche und amerikanische Schüler gemeinsam über bestimmte Ereignisse diskutieren, die zu dieser Menschheitstragödie geführt haben.
NATURWISSENSCHAFTEN/PHYSIK:
Wenn sich eine Klasse mit den Keplerschen Gesetzen der Planetenbewegung befasst, können die Schüler gemeinsam über Johannes Kepler sprechen.